Die schwäbische Küche stellt eine Besonderheit der deutschen Küche dar. Das Schwabenland zieht sich von Württemberg über Bayrisch Schwaben bis hin ins Allgäu. Gerade die Eierteigwaren aus der schwäbischen Küche sind weit über diese Grenzen hinaus bekannt. Die Spätzle und die Maultaschen kommen aus Schwaben. Die schwäbische Küche ist aber auch gekennzeichnet von einfachen Gerichten, die für kleines Geld und schnell zubereitet werden können.
Der schwäbische Nudelsalat ist genau aus diesen Punkten entstanden. Statt einer gehaltvollen Mayonnaise wird auf Fleischbrühe gesetzt. Der Nudelsalat wird so nicht nur kalorienärmer, sondern hat eigentlich jeder Fleischbrühe im Haus. Bei einem schwäbischen Nudelsalat werden Spätzle benutzt, die eben aus der Region stammen. Anstelle der Fleischwurst wird für den Salat Speck verwendet. Um den Salat noch etwas deftiger zu machen, wird neben dem Speck Hackfleisch oder Wiener Wurst in den Salat gegeben.
Zutaten für vier Personen
- 400g Spätzle
- 125ml Fleischbrühe
- 50g durchwachsener Speck
- 2 Zwiebeln
- 2 Stück Wiener Würstchen oder Bockwurst
- zum Würzen etwas Majoran, Salz und Pfeffer
- 1 Bund Schnittlauch
- 4 EL Weißweinessig
- 3 EL Öl
Die Spätzle müssen in Salzwasser gekocht werden. Sie sind dann fertig, wenn sie noch ein wenig bissfest sind. Die Spätzle sollten unbedingt etwa 2 Minuten vor dem Ende der Kochzeit, wie es auf der Verpackung angegeben ist, probiert werden, damit sie nicht zu weich werden. Der schwäbische Nudelsalat könnte dann matschig werden.
Die Zwiebeln und der Speck werden in kleine Würfel geschnitten und mit etwas Öl in einer Pfanne angedünstet. So entwickelt sich ein besonders intensiver Geschmack. Auch die in Scheiben geschnittenen Würstchen können, müssen aber nicht, mit in die Pfanne gegeben werden. Kurz vor dem Ende der Bratzeit sollte der Majoran kurz mit in die Pfanne gegeben werden, damit auch dieser seinen guten Geschmack entwickeln kann.
Das Salatdressing des schwäbischen Nudelsalats wird aus Essig, Brühe, Salz und Pfeffer angerührt. Das fertige Dressing sollte im Idealfall schon auf die warmen Spätzle gegeben werden. Diese saugen das Dressing dann viel besser auf. Die angebratenen restlichen Zutaten müssen vorsichtig unter die Spätzle gehoben werden. Der schwäbische Nudelsalat kann nun warm auf den Tisch, er kann aber auch vorbereitet werden. Dann sollte er aber mindestens 30 Minuten in den Kühlschrank gestellt werden. Diese Zeit brauchen die einzelnen Zutaten, damit sie sich miteinander verbinden können. Vor dem Servieren muss der Salat noch einmal abgeschmeckt werden und kann mit dem Schnittlauch ausgarniert werden.
Auch wenn es Spätzle in jedem Supermarkt für kleines Geld zu kaufen gibt, kann der Nudelsalat auch mit selbst gemachten Spätzle hergestellt werden. Es ist nicht schwer und frische Spätzle schmecken um einiges besser, als die gekauften.
Rezept für frische Spätzle für vier Personen
- 500 g Mehl
- 5 Eier
- 150-200 ml Wasser
- Salz
Alle Zutaten werden zusammen in eine Schüssel gegeben und gut verrührt. Die richtigen Schwaben machen dieses mit den Händen, ein Rührgerät erledigt die Arbeit aber um einiges einfacher. Wenn der Teig anfängt Blasen zu werfen, ist er fertig. Beachtet werden sollte aber auch die Konsistenz des Teigs: Er muss langsam und zähflüssig vom Löffel fließen, ohne dabei zu reißen. Sollte der Teig nicht die gewünschte Konsistenz haben, muss mehr Wasser oder Mehl dazugegeben werden.
Klassisch werden die Spätzle mit einem Schaber und einem speziellen Brett nun in den Topf mit Salzwasser gegeben. Alternativ kann aber auch ein beliebiges Holzbrett oder eine Spätzlepresse verwendet werden. Ein bis zwei Löffel Teig auf das Brett geben und mit schnellen Bewegungen den Teig direkt in den Topf schaben. Fertig gekocht sind die Spätzle, wenn sie an der Wasseroberfläche schwimmen. Die Spätzle nun in ein Sieb geben und abschrecken, damit sie nicht aneinanderkleben. Wer sie direkt in den Nudelsalat gibt, braucht es nicht zu machen.
Weitere Zutaten für den Nudelsalat aus Schwaben
- 100 ml Fleischbrühe
- 1 Zwiebel
- 50 g durchwachsener Speck
- 300 g Hackfleisch
- 1 EL Butter
- 4 EL Essig
- 3 EL Öl
- Schnittlauch
- Salz und Pfeffer
Die fertig gekochten Spätzle in eine ausreichend große Schüssel geben und Essig und Öl darüber geben. Das Ganze mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Die Zwiebel und den Speck in kleine Würfel schneiden und in eine Pfanne geben, in der die Butter vorher schon erhitzt wurde. Auch das Hackfleisch mit dazugeben und alles zusammen anbraten. Wenn es fertig gebraten ist, in die Schüssel mit den Spätzle geben und gut unterrühren. Nun den Nudelsalat noch einmal abschmecken und ggf. nachwürzen. Danach den schwäbischen Nudelsalat im Kühlschrank etwa 30 Minuten ziehen lassen, bevor er serviert wird. Bevor der Salat auf den Tisch kommt, den Schnittlauch in Röllchen schneiden und den Salat damit dekorieren.