Eine ganz besondere Delikatesse sind Nudelsalate mit Fisch. Nicht nur dann, wenn Fleisch in einem Nudelsalatrezept vermieden werden soll, sondern einfach mal als gelungene Abwechslung. Der Fisch-Nudelsalat ist nicht nur eine Beilage, sondern kann er auch als Hauptgericht serviert werden. Dabei ist es egal, ob der Salat zum Abendessen oder bei einem Buffet bei einer Party gereicht wird.
Sehr oft sind Nudelsalatrezepte mit Thunfisch zu finden. Der Grund ist der, dass Thunfisch eingelegt gekauft werden kann. So kann alleine durch diese Zutat der Salat einen frischen Geschmack bekommen. Für den Thunfisch spricht auch, dass der Nudelsalat so einfach und sehr schnell zubereitet werden kann.
Dieses ist beim Lachs nicht so einfach, doch sollte jeder einmal ein Nudelsalatrezept mit Lachs ausprobieren. Lachs gilt für viele als ein sehr beliebter Fisch, der sehr oft gegessen wird. Im Nudelsalat kann der Fisch seinen ganz eigenen Geschmack sehr gut entwickeln. Interessant ist auch, dass der Lachs für den Salat sehr individuell zubereitet werden kann.
In vielen guten Restaurants wird der Nudelsalat mit Lachs angeboten. Er gilt als Delikatesse, der auch zu Hause einfach zubereitet werden kann.
Zutaten für vier Personen
- 400g Nudeln
- 200 g Lachs
- 200 g grüne Bohnen
- 2 Möhren
- etwas Dill
- 125g Mayonnaise
- 2 – 3 EL Senf
- 2 EL Zitronensaft
- 1 EL Zucker
- Salz und Pfeffer zum Würzen
Die grünen Bohnen und die Möhren müssen für den Nudelsalat gewaschen und klein geschnitten werden. Vorher sollte schon ein Topf mit Salzwasser auf den Herd gestellt werden, denn diese Zutaten müssen in dem Wasser blanchiert werden. Wer keine frischen Bohnen verwendet, sondern welche aus der Dose, der spart sich das Blanchieren dieser Zutat.
Ein zweiter Topf mit Salzwasser wird für die Nudeln benötigt. Sie müssen al dente gekocht werden.
Das Lachsfilet wird in kleine Würfel geschnitten und dann in Olivenöl in der Pfanne goldbraun angebraten. Vor dem Anbraten kann der Lachs noch mit Salz und Pfeffer gewürzt werden, es unterstreicht den Geschmack noch einmal.
Das Dressing besteht aus Mayonnaise und Senf. Sollten die beiden Komponenten nach dem Vermengen zu dick sein, kann etwas von dem gesalzenen Nudelwasser hinzugegeben werden, bis die gewünschte Konsistenz erreicht ist. Das Gemisch danach mit Zitronensaft, Zucker Salz und Pfeffer würzen und die fertigen Nudeln dazugeben. Der feingehackte Dill kann nun darüber gegeben werden und alles gut vermengt werden. Erst danach sollte der Lachs in den Nudelsalat gegeben werden, da er ansonsten zerbrechen kann. Nun den Nudelsalat mit dem Lachs nur noch vorsichtig umrühren.
Nicht nur bei Fischliebhabern wird der Nudelsalat mit Thunfisch sehr gut ankommen. Auch viele Menschen, die ansonsten nicht so gerne Fisch essen, werden beim Thunfisch eine Ausnahme machen, er ist daher bestens als Zutat für den Nudelsalat geeignet.
Zutaten für vier Personen
- 300g Nudeln
- 1 Dose Thunfisch naturell
- 150g saure Sahne
- 50g Kapern im Glas
- eine halbe Salatgurke
- 150g Porree
- 2 Paprika, ideal gelb oder rot
- 1 Bund Basilikum
- 1 Tomate
- Salz und Pfeffer zum Würzen
Die Nudeln müssen im Salzwasser al dente gekocht werden.
Der Thunfisch kann in einem Sieb abgetropft werden. Etwa 1/3 davon kann mit der sauren Sahne in eine Schüssel gegeben werden und vermengt werden. Dazu kann auch 1El vom Kapernsud gegeben werden, wenn die Konsistenz für das Dressing nicht flüssig genug ist. Alles kann nun mit dem Mixstab vermengt werden, bis es eine glatte Masse ergibt.
Die Gurke sollte in Scheiben geschnitten werden und mit Salz leicht gewürzt werden. Nach einigen Minuten können die Gurkenscheiben dann ausgedrückt werden. Dieses ist sehr wichtig, damit das Wasser aus den Gurken nicht später in den Nudelsalat gerät und dieser dann zu wässrig ist. Porree und Paprika können am besten in kleine Stücke geschnitten werden, das Basilikum in Streifen. Einige Blätter sollten an die Seite gelegt werden, diese sind hinterher eine gute Dekoration für den Nudelsalat. Alle Zutaten können nun in eine Salatschüssel gegeben werden. Wer Salat für mehr als vier Personen zubereitet, sollte sie nach und nach in die Schüssel geben und immer wieder erst ein wenig des Dressings unterheben.