Die mediterrane Küche ist sehr beliebt. Sie stammt aus der Mittelmeerregion und vereint hier die typischen Gerichte mehrerer Länder, wie Frankreich, Spanien, Italien, Griechenland und Türkei. Kennzeichnend für die Gerichte aus diesen Ländern ist die Verwendung von viel Gemüse, Olivenöl und Kräutern. Auch hierzulande werden die Gerichte sehr gerne gegessen, da sie eben etwas Besonderes sind. So ist es auch beim Nudelsalat. Ein mediterraner Nudelsalat ist ganz anders, als der klassische, traditionelle Nudelsalat. Die Nudelsalatrezepte aus der Mittelmeerregion werden in der Regel ohne Mayonnaisedressing, dafür mit Essig und Öl gemacht. Statt der einfältigen Gemüsesorten kommen beim mediterranen Nudelsalat deutlich mehr in den Salat. Besonders häufig werden getrocknete Tomaten und auch Oliven verwendet. Bei anderen Gemüsesorten, wie Zucchini oder Paprika wird das Gemüse teilweise vorher angebraten, damit der individuelle Geschmack besser zur Geltung kommt. Zum mediterranen Nudelsalat wird oft gegrilltes Fleisch oder auch Fisch gegessen.
Zutaten für vier Personen
- 350g Nudeln
- ½ Glas Artischockenherzen
- 1/3 Glas schwarze Oliven
- je 1 kleine gelbe und eine grüne Paprikaschote
- 1 kleine rote Zwiebel
- 4 eingelegte Maiskolben aus dem Glas
- 1 Hand voll Cherry-Tomaten
- 100g Chorizowurst
Für das Dressing
- 33 ml Wasser
- 40 ml Rotweinessig
- 1 kleiner gehäufter TL Salz
- 1 TL Zucker
- 1,5 EL Olivenöl
Die Nudeln für den mediterranen Nudelsalat müssen zuerst gekocht werden. Wer möchte und kaum Zeit hat, kann diese auch am Vortag schon kochen und dann im Kühlschrank aufbewahren. Die Nudeln sollten al dente sein, da sie so dem Salat einen besseren Geschmack geben, als wenn sie zu weich gekocht sind.
Das Gemüse muss geputzt und geschält werden, bevor es geschnitten wird. Die Zwiebel kommt ideal zur Geltung, wenn sie in feine Scheiben geschnitten wird, so sieht sie auch noch sehr gut aus. Aber auch als Würfel sind die Zwiebeln im Nudelsalat immer sehr gut. Die Paprikaschoten und die Tomaten müssen zuerst gewaschen und wieder getrocknet werden, bevor sie verarbeitet werden. Auch hier kann wieder jeder selbst entscheiden, ob lieber Streifen oder Würfel geschnitten werden. Die Maiskolben und die Artischockenherzen müssen abgegossen werden und dann auch klein geschnitten werden. Das Gemüse kann nun mit den Nudeln vermischt werden.
Das Dressing sollte in einer separaten Schüssel erst einmal vorbereitet werden. Es ist besser zum Abschmecken geeignet, als wenn es vorher schon in den Salat gegeben wird. Alle Zutaten für das Salatdressing des mediterranen Nudelsalats werden dabei miteinander vermengt. Je nach eigenem Geschmack kann auch noch eine Knoblauchzehe ausgepresst und dann unter das Dressing gerührt werden. Nach dem Abschmecken des Dressings kann es unter den Salat gegeben werden. Der mediterrane Nudelsalat sollte noch im Kühlschrank etwa 30 Minuten ruhen, damit die einzelnen Zutaten sich entfalten können. Kurz vor dem Servieren kann dann die Chorizo aufgeschnitten und unter den Salat gegeben werden. Die Wurst behält ihren eigenen Geschmack so am besten.
Rezept für vier Personen
- 350 g Nudeln
- 10 getrocknete Tomaten, in Öl eingelegte
- 100 g Pinienkerne
- 100 g grüne Oliven, ohne Kern
- 2 eingelegte Artischockenherzen
- 20 g Pesto Rosso
- 70 g Schafskäse
- 50 ml Olivenöl, entspricht ca. 5 EL
- 25 ml Balsamico
- 1 Prise Salz und Pfeffer
- 10 Blatt Basilikum
- 100 g Chorizo
Die Nudeln müssen nach Packungsanleitung gekocht werden. Sie sind für einen Nudelsalat dann am besten, wenn sie noch bissfest sind. Nach dem Abgießen der Nudeln können diese erst auskühlen, bevor dann das Dressing dazugegeben wird.
Das Dressing wird aus dem Olivenöl, dem Pesto und dem Balsamicoessig hergestellt. Alle Zutaten werden dabei miteinander vermengt und dann mit Salz und Pfeffer abgeschmeckt.
Die getrockneten Tomaten und die Oliven müssen abgegossen werden. Sie können dann halbiert werden. Die Artischocken sollten je nach eigener Größe in Viertel geschnitten oder ebenfalls halbiert werden. Der Schafskäse kommt in Würfel geschnitten besser im Salat zur Geltung. Besonders mediterran wird der Nudelsalat, wenn geröstete Pinienkerne dazugegeben werden. Diese in einer fettfreien Pfanne für 2 – 3 Minuten goldgelb anrösten. Alle Zutaten können dann in den Salat gegeben werden, der anschließend im Kühlschrank etwa 30 Minuten ziehen sollte. Vor dem Servieren kann die klein geschnittene Chorizo unter die Zutaten gegeben werden und der Nudelsalat mit den Basilikumblättern ausgarniert werden. Der Mittelmeer-Nudelsalat sollte noch einmal abgeschmeckt und gegebenenfalls mit Salz und Pfeffer nachgewürzt werden.