Nudelsalat.net

Leckere Rezepte für verschiedene Nudelsalate!

Mediterrane Nudelsaltrezepte aus Italien

Nicht nur Pizza und Pasta sind aus der italienischen Küche in Deutschland sehr beliebt. Auch das italienische Nudelsalatrezept wird gerne angenommen. Der italienische Salat passt vor allem in den Sommermonaten immer zu einer Grillparty.

ItalienflaggeEr ist leichter, als der klassische deutsche Nudelsalat, da im Rezept nur selten Mayonnaise verwendet wird. Das Dressing wird stattdessen aus Öl und Essig und meist auch mit Pesto hergestellt. Durch das Zusammenspiel des Dressings mit mediterranen Zutaten kommt dabei ein ganz anderer aber nicht weniger leckerer Nudelsalat auf den Tisch. Abgerundet wird der italienische Nudelsalat mit Zutaten wie getrockneten Tomaten, Oliven und Rucola und auch Käse ist in den meisten Rezepten zu finden. Den richtig mediterranen Geschmack bekommt der Nudelsalat durch die Zugabe von Pinienkernen, gerösteten Zucchinis oder Parmaschinken.

Ein Rezept für einen mediterranen Nudelsalat

Zutaten für vier Personen

  • 400 g Nudeln
  • 1 Zucchini
  • 1 Packung italienische Kräuter
  • 1 kleines Glas getrocknete Tomaten
  • 1 Packung geriebenen Parmesan
  • 1 Zwiebel
  • Etwas Knoblauch, Salz und Pfeffer
  • Olivenöl, Balsamico
  • Gewürzmischung für Salate

Zubereitung mediterraner Nudelsalat

italienische GewürzeDie Pasta für den italienischen Nudelsalat muss nach Packungsanleitung gekocht werden. Die Nudeln sind dann am besten, wenn sie noch bissfest sind. Um den richtigen Zeitpunkt zu bestimmen, sollten die Nudeln etwa 2 Minuten vor dem auf der Verpackung angegebenen Zeitpunkt probiert werden.
Die Kochzeit der Nudeln kann dafür genutzt werden, dass die Zucchini entkernt und in kleine Stücke geschnitten wird. Gleiches gilt für die getrockneten Tomaten auch, das Öl bitte nicht weggießen, sondern auffangen. Anstelle der getrockneten Tomaten könnten auch frische für den italienischen Salat verwendet werden, doch tragen die getrockneten Tomaten das richtige mediterrane Aroma. Der Knoblauch wird gepresst und dann werden alle drei Zutaten in eine Pfanne mit Öl gegeben. Das Öl von den getrockneten Tomaten wäre ideal dafür. Sind diese Zutaten angedünstet, können die italienischen Kräuter, egal ob als Tiefkühl- oder frische Variante hinzugegeben werden, ebenso das Salatgewürz. Das Gemisch kann noch warm unter die Nudeln gehoben werden und dann mit dem Parmesan bestreut werden. Der mediterrane Nudelsalat ist auch warm sehr lecker. Wer den Salat vorbereitet, der sollte ihn mindestens 30 Minuten in den Kühlschrank stellen, damit sich alle Zutaten miteinander verbinden können.

Und noch ein Rezept für den italienischen Nudelsalat

Typisch italienisch ist auch ein Nudelsalatrezept, bei dem zum Dressing etwas Pesto gegeben wird.

Zutaten für vier bis sechs Personen

  • 400 g Nudeln
  • je 1 rote und gelbe Paprikaschote
  • 250 g Tomaten
  • 2-3 Stängel Basilikum
  • 1 Bund Rucola
  • 150 g Hartkäse
  • 5 EL Olivenöl
  • 1 EL Balsamico bianco
  • 1 TL Pesto
  • 1/2 Knoblauchzehe
  • 1 TL Oregano, Chili nach Geschmack

Zubereitung des italienischen Nudelsalats

Die Nudeln müssen im Salzwasser bissfest gekocht werden.
Die beiden Paprika müssen in dünne Streifen geschnitten werden. Sie sollten nach dem Schneiden in einer Pfanne mit etwas Olivenöl angebraten werden. Danach dieses Gemüse kurz abkühlen lassen. Die Tomaten können geviertelt oder auch geachtelt werden, je nach Größe der Tomaten. Die Kerne müssen entfernt werden, im italienischen Nudelsalat soll nur das Fruchtfleisch verwendet werden, welches dann in Würfel geschnitten werden sollte.
PestoAus dem Olivenöl, dem Balsamico Essig, dem ausgedrückten Knoblauch, dem Pesto und den Gewürzen wird dann ein Dressing angerührt. Mit anderen Gewürzen kann es noch abgeschmeckt werden, bis es den gewünschten Geschmack erreicht hat. Nun kann das Dressing auf die Nudeln und das angebratene Gemüse gegeben werden, alles sollte gut vermengt werden, bevor der Nudelsalat dann noch ruhen kann.
Kurz vor dem Servieren des Nudelsalats muss er noch ein weiteres Mal abgeschmeckt werden, da in der Ruhezeit viele Gewürze an Kraft verlieren, da die Nudeln den Geschmack aufgenommen haben. Nun können auch der geputzte Rucola und das Basilikum dazugegeben werden, noch einmal umrühren und dann mit geriebenem Hartkäse bestreuen.