Nudelsalat.net

Leckere Rezepte für verschiedene Nudelsalate!

Ist Nudelsalat gesund?

Die Frage, ob der Nudelsalat ein gesundes Gericht ist, lässt sich nur dann klären, wenn auf die einzelnen Zutaten im Nudelsalatrezept geschaut wird. Es gibt durchaus Rezepte, die gesund sind. Auf der anderen Seite gibt es auch einige Nudelsalate, die ungesund sind.

Die Nudeln

Behaupten die einen, das Nudeln dick machen, so sagen die anderen, dass sie ein wichtiger Energielieferant sind. Was stimmt nun?
NährwerteBeide Thesen können nicht abgestritten werden. Entscheidend dafür, ob Nudeln gesund oder ungesund sind, liegt an der Art der Nudel. In den meisten Fällen werden Hartweizengrießnudeln gekauft. Diese haben laut einer Studie der Deutschen Gesellschaft für Ernährung in 100 g über 300 Kilokalorien, wenn sie gekocht sind. Zudem sind in Hartweizengrießnudeln zahlreiche Kohlenhydrate enthalten, die der Körper gebrauchen kann. Fett ist nahezu keins enthalten, dafür aber pflanzliches Eiweiß, B-Vitamine, Vitamin E, Kalium, Magnesium und Eisen. Vollkornnudeln werden bei einer gesunden Ernährung immer wieder angepriesen. Sie haben mehr Ballaststoffe, sodass sich jeder länger satt fühlt, wenn diese Nudeln gegessen werden. Der Ballaststoffanteil in Vollkornnudeln liegt je bei Sorte etwa doppelt so hoch. Zudem haben sie weniger Kilokalorien.

Das Dressing

Wer einen gesunden Nudelsalat essen möchte, sollte beim Dressing auf die Mayonnaise verzichten. Die Hauptbestandteile der Mayonnaise sind Eigelb und Öl. Dieses zeigt schon, dass die geliebte Mayonnaise nur so von Fetten und Cholesterin strotz. Pro 100 g Mayonnaise beläuft es sich auf 755 Kalorien, 83 g Fett, 2 g Kohlenhydrate und 0 g Ballaststoffe. Wer auf die Kalorien achten möchte und muss, wird schnell zur „light“ Variante greifen. Doch auch dieses Produkt hat nur rund 60% weniger Fett enthalten.
OlivenölEin gesundes Dressing ist mit Olivenöl gemacht. Es schmeckt nicht nur sehr gut, sondern gilt es auch für die Gesundheit als ausgezeichnet. Das native Olivenöl ist das gesündeste, es wird rein aus Oliven gewonnen und muss nicht noch verarbeitet werden. Es enthält wenig freie Fettsäuren, dafür wichtige ungesättigte Fettsäuren. Ein Nachteil ist der recht hohe Einkaufspreis für das native Olivenöl, es sollte aber bei einer gesunden Ernährung eine eher untergeordnete Rolle spielen.

Gesunde Zutaten im Nudelsalat

Wer einen gesunden Nudelsalat kochen möchte, der sollte bei der Auswahl der Zutaten achtgeben. Der klassische Nudelsalat mit Fleischwurst sollte dann nicht auf den Tisch kommen. In 100 g Fleischwurst stecken 283 Kilokalorien und 26 g Fett. Selbst die leichten Varianten sind nur unwesentlich gesünder. Wer auf Fleisch im Nudelsalat nicht verzichten möchte, sollte zu Hähnchenbrust oder Putenbrust greifen. Diese liegen je nach Sorte bei ungefähr bei 100 Kilokalorien und 2 g Fett.
Um den Nudelsalat gesund zu machen, sollte zahlreiches buntes Gemüse und auch Obst in den Salat gegeben werden. Der Nudelsalat bekommt dadurch nicht nur optisch einen sehr interessanten Anblick, sondern wird er deutlich gesünder. Wer frisches Gemüse verwendet und kein tiefgefrorenes oder aus der Dose, führt dem Körper mit dem Nudelsalat wichtige Nährstoffe zu.

Kalorientabelle der Hauptzutaten
Zutaten, 100 g Kilokalorien Zutaten, 100 g Kilokalorien
Nudeln, Hartweizen 300 Vollkornnudeln 129
Mayonnaise 755 Olivenöl 810
Fleischwurst 283 Putenbrust 100

Beachtet werden sollte, dass in keinem Nudelsalatrezept 100 g Olivenöl verwendet wird! Ein Eßlöffel Öl entspricht etwa 15 ml.