Nudelsalat.net

Leckere Rezepte für verschiedene Nudelsalate!

Einen deftigen Nudelsalat nach dänischem Rezept

In Dänemark ist der Nudelsalat ebenso beliebt, wie in Deutschland auch. Hier wird er nicht so oft als Beilage gegessen, sondern gilt er als eine Hauptspeise. Der Nudelsalat muss also deftiger sein, als es der deutsche Nudelsalat ist. Von den Zutaten her ähnelt der dänische Nudelsalat einem klassischen deutschen Nudelsalat.

Neben Fleisch wird auch viel Gemüse in den Salat gegeben. Als Dressing verwenden die Dänen für ihren Salat ebenso Mayonnaise – nicht selten wird sie selber gemacht. Sie verleiht dem Salat den richtigen Geschmack. Ob kalt oder warm, ist den Dänen beim Nudelsalat egal. An kalten Wintertagen wird er gerne auch warm serviert, wenn die gesamte Familie zusammen am Mittagstisch sitzt.

Rezept für den dänischen Nudelsalat

Die Zutaten reichen für 4 Personen

  • 400g Nudeln
  • 150g Schinken oder Fleischwurst
  • 250g tiefgefrorene oder frische Erbsen
  • 3 Karotten
  • 2 säuerliche Äpfel
  • 3 Gewürzgurken
  • 2 EL Essig
  • 3 Eier
  • Etwas Gewürzmischung, ideal ein Salatgewürz
  • 1/8 Liter Öl
  • 2 EL Joghurt oder 100g Quark
  • Salz, Pfeffer und eine Prise Zucker zum Würzen

Zubereitung des Salats

Die Nudeln für den dänischen Nudelsalat müssen nach der Verpackungsanleitung gekocht werden. Sie sollten al dente sein und danach etwas abkühlen. Zwei der drei Eier müssen hartgekocht werden. Nachdem diese abgekühlt sind, müssen sie geschält und dann geschnitten werden.
DänemarkDer Schinken oder die Fleischwurst müssen ebenfalls geschnitten werden. Ideal werden sie im dänischen Nudelsalat zur Geltung kommen, wenn sie in Würfel geschnitten werden. Auch die Gewürzgurke sollte in kleine Würfel geschnitten werden. Die Karotten und die Äpfel müssen zuerst geschält und danach gehobelt werden. Alle Zutaten kommen dann in eine große Salatschüssel und werden miteinander vermengt. Wer mag, kann den Salat nun schon einmal mit 1 El Essig und 1 TL Salz würzen.
Für das selbst gemachte Mayonnaisedressing wird erst ein Ei in eine Schüssel aufgeschlagen und schon einmal gut aufgerührt. Dazu wird dann das Salatgewürz, 1 Prise Zucker, 1 TL Salz und 1 EL Essig gegeben. Alles muss gut miteinander vermischt werden, bevor das Öl nach und nach dazugegeben wird. Wichtig ist es, dass das Öl langsam unter die Masse gegeben wird und es zwischendurch immer gut vermengt wird, bis das Öl nicht mehr gesehen wird, bevor neues Öl dazugegeben wird. Wenn die Mayonnaise fertig ist, kann je nach Geschmack noch etwas Joghurt oder Quark unter die Mischung gegeben werden. Es sorgt für eine cremigere Konsistenz und für den typischen Geschmack des dänischen Nudelsalats.

Eine andere Rezeptvariante des dänischen Nudelsalats

Wie in Deutschland auch, geben die Dänen dem Nudelsalat mit anderen Zutaten einen ganz anderen Geschmack.

Zutaten für 4 Personen

  • 300 g Nudeln /li>
  • 3 Eier (hartgekochte)
  • 1 Dose Erbsen
  • 125 g gekochter Schinken
  • 1 Dose Spargel
  • 1 EL Essig
  • 4 EL Gemüseflüssigkeit
  • 4 EL Mayonnaise
  • 2 EL Sahne
  • je 1 Prise Pfeffer, Salz und Zucker

Zubereitung

Die Nudeln müssen im Salzwasser bissfest gekocht werden. Die Eier müssen hart gekocht werden und nachher erst auskühlen, bevor sie geschält und in Würfel geschnitten werden. Auch der Schinken schmeckt gewürfelt im Nudelsalat am besten. Von den Erbsen und dem Spargel das Abtropfwasser aufheben, da es später für das Dressing verwendet werden kann. Wer statt des Spargels aus der Dose frischen Spargel verwenden möchte, kann dieses auch. Ideal ist dann grüner Spargel, der vielleicht vorher noch einmal kurz in der Pfanne angebraten wird. Die Zutaten können nun alle zusammen in eine Schüssel gegeben werden.
Für das Dressing werden die Mayonnaise, die Gemüseflüssigkeit, der Essig und die Sahne miteinander vermengt. Im Anschluss daran wird das Dressing noch mit Salz, Pfeffer und Zucker abgeschmeckt. Der dänische Nudelsalat sollte noch gut 30 Minuten in den Kühlschrank gegeben werden, damit er ruhen kann und sich alle Zutaten miteinander vermengen können. Er schmeckt aber auch so! Vor dem Servieren sollte der Nudelsalat noch einmal probiert werden und ggf. nachgewürzt werden.