Nudelsalat.net

Leckere Rezepte für verschiedene Nudelsalate!

Exotische Gewürze machen den Nudelsalat asiatisch

Asia-NudelnSpeisen aus China und dem asiatischen Raum sind in Deutschland sehr beliebt. Die besonderen Gewürze, die in der Küche dort verwendet werden, mögen viele Menschen auch hierzulande. Wer einmal einen anderen Nudelsalat ausprobieren möchte, der sollte sich ein Rezept für einen chinesischen Nudelsalat nehmen. Durch die exotische Würzung und die Glasnudeln wird er eine kulinarische Besonderheit.

Rezept für den chinesischen Nudelsalat

Zutaten für vier Personen

  • 400g Fadennudeln oder Glasnudeln
  • 2 TL Gewürzmischung für Chinagewürz
  • ½ EL Sojasauce
  • 1 TL Honig
  • 2 EL Balsamico
  • 1 TL Olivenöl
  • Frühlingszwiebeln und weiteres Gemüse nach Geschmack

Zubereitung chinesischer Nudelsalat

Die Glasnudeln werden nach Packungsanleitung gekocht. Im Idealfall sollten sie bissfest sein. Nach dem Abschütten der Nudeln werden sie in eine große Salatschale gegeben und sofort mit den Gewürzen versehen. Die Nudeln können die Gewürze jetzt am besten aufnehmen. Sie setzen sich also nicht auf den Nudeln fest, sondern ziehen in die Nudeln ein. Der Nudelsalat bekommt so den richtig exotischen Geschmack. Die gewürzten Nudeln können dann erst einmal beiseite gestellt werden, um abzukühlen.
asiatische GewürzeWelches Gemüse in den chinesischen Nudelsalat soll, kann jeder nach seinem eigenen Geschmack entscheiden. Frühlingszwiebeln sollten aber immer herein. Alternativ kann auch eine normale Zwiebel benützt werden. Die Frühlingszwiebel sollte in Scheiben geschnitten werden. In den chinesischen Nudelsalat passen auch sehr gut Karotten, die in kleine Streifen geschnitten werden können. Auch Zucchini oder Pilze ergänzen den asiatischen Geschmack sehr gut. Alle Gemüsesorten sollten auf eine gleiche Größe geschnitten werden, damit sie alle zur Geltung kommen können.
Dieses Nudelsalatrezept ist ohne Fleisch zubereitet. Wer nicht auf Fleisch im asiatischen Salat verzichten möchte, der kann dafür Putenfleisch nehmen. Dieses muss in einer Pfanne mit Öl scharf angebraten werden. Wer mag, kann das Fleisch auch noch einmal zusätzlich mit asiatischen Gewürzen würzen.
Alle einzelnen Zutaten müssen in die Schüssel mit den Nudeln gegeben werden und leicht untergehoben werden. Danach sollte der Nudelsalat noch etwa 30 Minuten ruhen. In dieser Zeit vermischen sich die einzelnen Zutaten miteinander, sodass der typisch asiatische Geschmack sich entfalten kann.

Rezept asiatischer Nudelsalat

Noch asiatischer ist dieses Nudelsalatrezept, dass durch viel Gemüse und Gewürze typisch für die fernöstliche Küche ist.

Zutaten für sechs Personen

  • 400 g Nudeln
  • 500 Gramm Mini-Salatgurken
  • 1 Bund Lauchzwiebeln
  • 1 Ingwerknolle
  • 1 rote Chilischote
  • 1 Limette
  • 1 Orange
  • 1 EL Dijon-Senf
  • 5 EL Rapsöl
  • 100 Gramm Cashewkerne
  • 1 EL Sesamsaat
  • 2 EL Öl
  • 100 Gramm Korinthen

Zubereitung des asiatischen Nudelsalats

Die Nudeln werden nach Packungsanweisung in Salzwasser gekocht. Wenn Sie al dente sind, können sie abgegossen werden. Um das Verkleben der Nudeln zu verhindern, kann etwas Öl zu den Nudeln gegeben werden, da das Dressing später auch mit Öl gemacht wird.
Der Ingwer muss geschält und fein gehackt werden. Die Chilischote ebenso. Hierbei sollte jeder aber mit Küchenhandschuhen arbeiten, da sie sehr scharf sein kann. Die Limette und die Orange werden ausgepresst, der Saft muss aufgefangen werden, da es zum Dressing gehört. Den Saft mit dem Senf, dem Ingwer und dem Cilli verrühren. Etwas Salz an das Dressing geben und dann erst einmal beiseite stellen.
WokIn eine Pfanne 1 EL Öl geben und darin die Cashewkerne und den Sesam rösten. Die klein geschnittenen Lauchzwiebeln können auch mit dabei gegeben werden. Die Gurken erst abspülen und danach in Scheiben schneiden. In einer anderen Pfanne mit etwas Öl werden die klein geschnittenen Gurken dann etwa für 2 Minuten angedünstet. Danach diese Zutaten mit den Nudeln und dem Dressing vermischen und den fertigen Salat in den Kühlschrank stellen. Vor dem Servieren sollte er noch einmal abgeschmeckt werden und nachgewürzt werden, wenn die Würze nachgelassen hat.